Direkt zum Seiteninhalt
DER SCHALL BRAUCHT (WIEDER-)HALL
Meine Hauptempfänger für Schallinformationen

Wissenschaft und Technik im Dienste der Musik
Experimentierraum
Erprobieren, was funktioniert unter dem neuen Vorzeichen Distanz: Im lebendigen Musikbetrieb vor Ort, wie auch über weite Strecken via Internet. Neue Ideen, auch mal ungewöhnliche Herangehensweisen.
Ideenträger
Ich selbst bin aktiver Musiker, sowohl solo als auch zusammen mit Kollegen, beschäftige mich aber auch seit einigen Jahrzehnten intensiv mit verschiedenen technischen Aspekten der Musikpraxis.
Arbeitsfelder
Das virtuelle Zusammenspiel via Internet.
Das leibhaftige Zusammenspiel in Band, Chor und Orchester mit erhöhten Abständen und/oder verringerter Zahl an Akteuren.
Die Aufnahme- und Wiedergabetechniken der Werkproduktion.
Das Lernen und Wahrnehmen des auditiven Prozesses.
Interesse?
Created with WebSite X5
Eine Initiative, hervorgegangen aus dem Projekt Mutual Distant Interaction,
das Auswirkungen der Distanz auf das musizierende Zusammenspiel und der veränderten Klangästhetik untersucht.
Mit Unterstützung von NRW-Künstlerstipendien-Teams. Vielen Dank!
Zurück zum Seiteninhalt